Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2024

Rechtliche Grundlagen – Erläuterungen – Über 600 gelöste Beispiele

35. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4825-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2024 (35. Auflage)

S. 138536. Betriebliche Vorsorge (Abfertigung „neu“)

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Welche Personengruppen unterliegen der Betrieblichen Vorsorgepflicht (BV-Pflicht)?
Wie ist bei Personen ohne Pflichtversicherung in Österreich vorzugehen, wenn die Anwendbarkeit von österreichischem Arbeitsrecht vereinbart wurde?
Seite
1387 f.
Unterliegen fallweise Beschäftigte der BV-Pflicht?
Seite
1396
Wie ist bei Wechsel im Konzern hinsichtlich der BV-Pflicht vorzugehen,
wenn der Arbeitnehmer bisher dem Altabfertigungsrecht unterlegen ist?
Seite
1389 ff.
wenn der Arbeitnehmer bereits der BV-Pflicht unterlegen ist (hinsichtlich des ersten beitragsfreien Monats)?
Seite
1394
In welchen Konstellationen ist ein BV-Beitrag von einer „besonderen“ Beitragsgrundlage abzuführen?
Seite
1398 ff.
Unter welchen Voraussetzungen kann eine gesetzliche Abfertigung oder eine freiwillige Abfertigung bei Übertritt in das System der Betrieblichen Vorsorge steuerbegünstigt zur Auszahlung gebracht werden?
Seite
1423 ff.
Wie erfolgt die Beitragsverrechnung und ‑abfuhr sowie ‑meldung?
Seite
1428 ff.

36.1. Arbeitsrechtliche Bestimmungen

36.1.1. Rechtsgrundlage – Einzelfragen, Komm...
Daten werden geladen...