Prinz

Personalverrechnung in der Praxis 2024

Rechtliche Grundlagen – Erläuterungen – Über 600 gelöste Beispiele

35. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4825-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personalverrechnung in der Praxis 2024 (35. Auflage)

S. 36017. Arbeitsruhe – Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit – (Nacht-)Schwerarbeit

In diesem Kapitel werden u.a. Antworten auf folgende praxisrelevanten Fragestellungen gegeben:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Welche (täglichen, wöchentlichen etc.) Ruhensbestimmungen sind im Rahmen von Dienstverhältnissen zu beachten?
Dürfen Mitarbeiter sonntags zu Normalarbeitszeit verpflichtet werden?
Seite
361 f., 366
Wie ist Arbeit während der wöchentlichen Ruhezeit und an Feiertagen abzugelten?
Seite
364 ff.
Was ist der Unterschied zwischen Nachtarbeit, Nachtschwerarbeit und Schwerarbeit und welche Punkte sind jeweils zu beachten?
Seite
366 ff.

Dieses Kapitel behandelt nicht alle diesbezüglich geregelten Bestimmungen. Es beschränkt sich bloß auf grundsätzliche Regelungen. Die Erläuterungen hinsichtlich der Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge dienen als Vorinformation für das Kapitel 18.

Vorschriften, die sich mit der Arbeitszeit und der arbeitsfreien Zeit befassen, unterscheiden grundsätzlich zwischen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ruhepausen
und
Ruhezeiten.
 
Ruhepausen sind kurze Arbeitsunterbrechungen wie z.B. Frühstückspause, Mittagspause.
Ruhezeiten sind längere arbeitsfreie Zeiten wie z.B. die Zeit zwischen den Tagesarbeitszeiten, Sonntagsruhe.

Bezüglich der

  • Ruhep...

Daten werden geladen...