Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 6, Juni 2024, Seite 379

Newsline

https://doi.org/10.47782/oeba202406037901

Franz Rudorfer

1. Topthemen

Wohnbaupaket der Bundesregierung

Neben anderen Maßnahmen wie € 1 Mrd. für die Förderung von Miet- und Eigentumseinheiten für gemeinnützige und gewerbliche Bauträger, einem Handwerkerbonus bis € 10.000 Dienstleistung (20% Förderung), die Erhöhung der steuerrechtlichen Absetzung für Abnutzung (AfA) für Wohngebäude, einer Leerstandsabgabe (BVG-Änderung) und eines Sanierungsbonus, sind für Banken im Wesentlichen zwei Maßnahmen relevant:

  • Verzicht auf Grundbuchs- und Pfandrechtseintragungsgebühr bis zur Bemessungsgrundlage von € 500.000, bei Erwerb Wohneinheit/Einfamilienhaus oder Sanierung jeweils nur bei dringendem Wohnbedürfnis (Hauptwohnsitz) für mindestens fünf Jahre (bei Objekten mit Kaufpreis über € 2 Mio. entfällt die Begünstigung); der Gebührenentfall gilt befristet von bis für Immobiliengeschäfte, die nach dem abgeschlossen wurden.

  • Geförderte Darlehen: Der Bund stellt den Ländern € 500 Mio. über OeBFA mit günstigem Zinssatz zur Verfügung. Die Mittel sind für Wohnbauförderungsdarlehen der Länder in den Jahren 2024 und 2025 an natürliche Personen in Höhe von maximal € 200.000 und mit einem maximalen Zinssatz von 1,5% p.a. zweckgebunden. Die Zuschüsse des Bundes für di...

Daten werden geladen...