Kothbauer

Klassische Fallen im Mietrecht

40 Fall(en)beispiele für Vermieter und Mieter

3. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4848-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Klassische Fallen im Mietrecht (3. Auflage)

II. Zu den Vollausnahmen vom MRG

Fall 4: Es tut nicht immer gut, wenn man Gutes tut

Der Fall befasst sich mit der Vollausnahme vom MRG gemäß § 1 Abs 2 Z 3 lit b MRG („[…] sofern die ursprüngliche oder verlängerte vertragsmäßige Dauer ein halbes Jahr nicht übersteigt und der Mietgegenstand eine Wohnung der Ausstattungskategorie A oder B […] ist und der Mieter diese nur zum schriftlich vereinbarten Zweck der Nutzung als Zweitwohnung wegen eines durch Erwerbstätigkeit verursachten vorübergehenden Ortswechsels mietet“).

S. 34Gesetzlicher Hintergrund

Gemäß § 1 Abs 2 Z 3 lit b MRG liegt eine Vollausnahme vom MRG vor, wenn ein Mietvertrag über eine Wohnung der Ausstattungskategorie A oder B befristet auf maximal sechs Monate abgeschlossen wird und der Mieter die Wohnung nur zum schriftlich vereinbarten Zweck der Nutzung als Zweitwohnung wegen eines durch Erwerbstätigkeit verursachten vorübergehenden Ortswechsels mietet.

Sachverhalt

Herr U ist Mitarbeiter eines Technologieunternehmens mit Sitz in Deutschland. Im Rahmen eines Forschungsprojekts einer österreichischen Universität, für das der deutsche Arbeitgeber des Herrn U als Partner zur Verfügung steht, wird Herr U Anfang Juli 2023 für einige Monate nach Österreich versetzt. Für die ersten Wochen ni...

Daten werden geladen...