Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 3, Mai 2024, Seite 110

Harmonisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung und im Vergütungssystem

Alfred Berger und Bennet Moritz

Zunehmend wird erwartet, dass Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als eine „Tick the Box“-Aufgabe betrachten, sondern über unternehmensspezifische Fortschritte berichten. Die weitere Harmonisierung von Standards in der Nachhaltigkeitsberichterstattung beeinflusst die Art und Weise, wie Führungskräfte über Prozesse und Architektur von Nachhaltigkeitsinformationen nachdenken müssen. Kienbaum Consultants Austria hat Ende 2023 bis Beginn 2024 insgesamt 46 Aufsichtsräte und Vorstände österreichischer Unternehmen verschiedener Eigentümerstrukturen und Größenklassen ua hinsichtlich deren Handhabung in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung befragt. Wie implementieren Unternehmen diese Thematik und gestalten Strukturen und Prozesse?

1. Auswirkungen von Nachhaltigkeit auf die Unternehmensführung

Die steigenden Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und die fortschreitende Standardisierung der Berichterstattung erhöhen zunehmend den Druck auf Unternehmen. Zugleich kann eine erfolgreiche Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in die Unternehmensführung einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Im Umkehrschluss bedeutet das, nicht nur auf ökologische und soziale Herausforderungen ...

Daten werden geladen...