Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 3, Mai 2024, Seite 98

Kontrolle ist gut – Erleben ist besser!

Ein kreativer Bottom-up-Ansatz zur ESG-Integration

Christoph Praschl und Damir Trtanj

In der dynamischen Landschaft der Unternehmensführung haben sich Konzepte rund um Environmental, Social und Governance (ESG) von bloßen Buzzwords zu essenziellen Bestandteilen der Unternehmensstrategie entwickelt. Angesichts der wachsenden Bedeutung dieser Themenbereiche stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ESG-Prinzipien nicht nur in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren, sondern sie auch für ihre Belegschaft greifbar und erlebbar zu machen. In diesem Kontext gewinnt ein innovativer, kreativer Bottom-up-Ansatz zur ESG-Integration an Bedeutung, der nicht nur die Einhaltung von Richtlinien verfolgt, sondern aktiv eine Kultur fördert, in der Nachhaltigkeit als gemeinsame Mission verstanden und gelebt wird.

1. Die Veränderungen werden spürbar

In den letzten Jahren sind extreme Wetterphänomene wie massive Regenfälle und Überschwemmungen häufiger geworden. Die Ereignisse sind nicht nur isolierte Vorfälle, sondern vielmehr Indikatoren für den fortschreitenden Klimawandel, der nun auch in Österreich spürbar wird. Neueste Erkenntnisse des europäischen Klimaüberwachungsdienstes Copernicus belegen, dass der Monat Juli des Jahres 2023 als der wärmste jemals global registrierte Monat in di...

Daten werden geladen...