Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 5, 15. Mai 2024, Seite 187

Problematik der Querschnittsthemen im Rahmen der Taxonomie-Verordnung bei Nichtfinanzunternehmen

Offenlegung der KPIs CapEx, OpEx und Umsatzerlöse

Roman Rohatschek

Im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung sind für die Wirtschaftstätigkeiten die KPIs Umsatzerlöse, CapEx und OpEx anzugeben. Während die Angabe der Umsatzerlöse für die Wirtschaftstätigkeiten nunmehr auf weniger Diskussionen stößt, ergeben sich insbesondere bei CapEx und OpEx Fragestellungen im Zusammenhang mit sogenannten Querschnittsthemen, die in der Praxis bis dato nicht einheitlich gehandhabt werden. Da dies bereits am Beginn der Einführung der KPIs relevant ist, muss der Betroffenheitsanalyse besonderes Augenmerk geschenkt werden.

1. Definition einer Wirtschaftstätigkeit

Wie in vielen anderen Bereichen liegt auch hier das Grundproblem in der Definitions- und Begriffsbestimmung: In der EU-Taxonomie-Verordnung – die Basis für die delegierten Rechtsakte und die Berichterstattung – wird der Begriff „Wirtschaftstätigkeit“ zwar oft verwendet, was tatsächlich darunter zu verstehen ist, bleibt allerdings ungeregelt und unbestimmt. In der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2178 der Europäischen Kommission wird zwischen taxonomiekonformer und taxonomiegeeigneter (taxonomiefähiger) Wirtschaftstätigkeit unterschieden. Die Definitionen in Art 1 Delegierte Verordnung (EU) 2021/2178 sind nur bedi...

Daten werden geladen...