Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 5, 15. Mai 2024, Seite 177

Künstliche Intelligenz als Chance für die Nachhaltigkeitstransformation

Wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen können, um die Nachhaltigkeitsziele effizienter und wirksamer zu erreichen

Maximilian Vallo

Angesichts komplexer Nachhaltigkeitsanforderungen und strenger Regulierungsvorgaben stellt sich vielen Unternehmen die Frage, wie sie diese effektiv bewältigen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie KI-Anwendungen bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können und welche Aspekte bei der Beurteilung von Anwendungsfällen entscheidend sind.

1. Hintergrund

Aktuell nehmen Unternehmen verstärkt einen Gegenwind in ihren Nachhaltigkeitsambitionen wahr. Dies liegt einerseits an der herausfordernden wirtschaftlichen Lage und andererseits an den komplexer werdenden regulatorischen Anforderungen an Unternehmen. Die Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI) in den Unternehmensalltag avanciert dabei zum kritischen Erfolgsfaktor und kann unterstützen, sich den Herausforderungen entgegenzustellen.

Ein gutes Mittel für die Bewältigung der regulatorischen Anforderungen ist die zunehmende Verschmelzung von digitaler und nachhaltiger Transformation, oft als „Twin Transformation“ bezeichnet. Diese betrachtet digitale Fortschritte und Nachhaltigkeitsbestrebungen nicht als separate Pfade, sondern als sich gegenseitig verstärkende Prozesse. Durch das Verständnis und die Umsetzung dies...

Daten werden geladen...