Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 15, 20. Mai 2024, Seite 791

VAT in the Digital Age – Chance oder Mogelpackung?

Geplante Neuerungen bei elektronischen Rechnungen

Claudia Anselmi, Isabella Kreppenhofer und Alexandra Maierhofer-Poiss

Mit den Bestimmungen in dem von der Europäischen Kommission vorliegenden Richtlinienvorschlag zur Änderung der MwStSyst-RL soll Europa hinsichtlich der Digitalisierung im Bereich elektronischer Rechnungen in ein neues Zeitalter geführt und gleichzeitig der Umsatzsteuerbetrug bekämpft werden. Dies soll dadurch geschehen, dass zukünftig elektronisch strukturierte Rechnungen der Standard sind, die Rechnungsmerkmale von diesen um Zahlungsdaten erweitert werden und die Rechnungsdetails in Quasi-Echtzeit an die Finanzbehörde gemeldet werden müssen. Dieser Beitrag vergleicht das bestehende Recht mit den Regelungen im Richtlinienvorschlag, stellt die nunmehr in Deutschland im Wachstumschancengesetz beschlossenen Änderungen hinsichtlich elektronischer Rechnungen dar, setzt sich kritisch mit der Zielerreichung des Richtlinienvorschlags auseinander und zeigt notwendige Änderungsbedürfnisse des Richtlinienvorschlags aus Unternehmersicht auf.

1. Neue Regelungen

1.1. Definition der elektronischen Rechnung

Grundlage des Richtlinienvorschlags ist, dass die Rechnungsdaten der elektronisch strukturierten Rechnungen in Quasi-Echtzeit gemeldet werden. Um die Daten dann auch elektronisch automatisiert wei...

Daten werden geladen...