Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 13-14, 15. Mai 2024, Seite 699

Das Verhältnis der MwSt-DVO zur MwStSyst-RL

Dargestellt am Beispiel des Beförderungs- oder Versendungsnachweises der innergemeinschaftlichen Lieferung

Thomas Bieber

Die Vorschriften der MwSt-DVO sind im Lichte der zugrunde liegenden Vorschriften der MwStSyst-RL auszulegen und dürfen deren Anwendungsbereich lediglich präzisieren. Veranschaulicht werden soll dies anhand des Verhältnisses von Art 45a MwSt-DVO zu Art 131 MwStSyst-RL und dessen Implikationen für den nationalen Beförderungs- oder Versendungsnachweis nach der VO BGBl 1996/401.

1. Überblick

Warum behandeln Sie gerade dieses Thema? Welche Probleme erkennen Sie? Was ist Ihr Ergebnis? Ergibt dieses Ergebnis Sinn? Michael Tumpel, der Jubilar, stellt Fragen dieser Art. Er fordert und fördert kritisches Denken ebenso wie begründete persönliche Meinungen. In seinem Schriftenverzeichnis finden sich dafür zahlreiche Belege, exemplarisch hervorgehoben sei die von ihm vorgeschlagene Einführung eines generellen Reverse-Charge-Systems für Umsätze von Drittlandsunternehmern an EU-Unternehmer oder die von ihm vorgelegte Aufarbeitung der Prinzipien, Systemschwächen und des Reformbedarfs bei der Umsatzbesteuerung des internationalen Güter- und Dienstleistungsverkehrs. Seine Habilitationsschrift aus dem Jahr 1997 S. 700 enthält grundlegende Ausführungen zu den unionsrechtlichen Eckpfeilern des Mehrwertsteuersy...

Daten werden geladen...