Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 13-14, 15. Mai 2024, Seite 669

Ausgliederung eines Gemeindekindergartens

Vermietung eines Grundstücks oder Verpachtung eines Betriebs gewerblicher Art?

Johannes Heinrich

Die österreichischen Gemeinden haben nach den jeweiligen Landesgesetzen zur Kinderbildung und -betreuung die Pflicht, Kinderbildungs- und Betreuungsplätze anzubieten. Viele Gemeinden kommen dieser Verpflichtung dadurch nach, dass sie private Betreiber mit der Durchführung dieser Aufgabe betrauen. Hat die Gemeinde die Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung (KBBE) zuvor selbst betrieben und überlässt sie nun das zuvor zu diesen Zwecken genutzte Gebäude an den privaten Betreiber, stellt sich vor dem Hintergrund abweichender Rechtsfolgen die Frage, ob es sich dabei um die Vermietung oder Verpachtung eines Grundstücks oder um die Verpachtung eines Betriebs gewerblicher Art (BgA) handelt, somit um eine Tätigkeit, die selbst wieder als BgA gilt.

1. Vorbemerkungen

Ein möglichst flächendeckendes Angebot an Kinderbildungs- und Betreuungsplätzen stellt aus bildungspolitischen, gesellschaftlichen, integrationspolitischen und volkswirtschaftlichen (insbesondere arbeitsmarktpolitischen) Gründen ein gesamtstaatliches Ziel dar. Die Regelungskompetenz für den KBB-Bereich liegt weitestgehend bei den Ländern. Die von den Ländern erlassenen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetze übertragen die Pflicht...

Daten werden geladen...