Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 5, Mai 2024, Seite 334

ESG-Risiken im Kreditgeschäft

Einige Anmerkungen zur regulatorischen Umsetzung in Deutschland und Österreich

Florian Follert, Stefan Stöckl und Lukas Bauer

Bei der Kreditvergabe fließen Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend in die bankinternen Entscheidungs- und Überwachungsprozesse ein. So verlangt beispielsweise die 7. Novelle der MaRisk in der Bundesrepublik Deutschland die Berücksichtigung von ESG-Risiken. Der vorliegende Beitrag skizziert die geforderte Integration im Rahmen der Kreditvergabe und nimmt einen kritischen Vergleich der Umsetzung der EBA-Leitlinien in Deutschland mit der österreichischen Implementierung vor. Es zeigt sich, dass sich die nationalen Umsetzungen sowohl hinsichtlich der Adressaten als auch des Detailgrads, der Flexibilität und ihrer rechtlichen Durchsetzbarkeit unterscheiden. Darauf aufbauend leiten wir Vorschläge ab, wie Österreich die nationale Verordnung nachschärfen könnte.

https://doi.org/10.47782/oeba202405033401

When granting loans, sustainability aspects are increasingly being incorporated into bank’s internal decision-making and monitoring processes. For example, the 7th amendment to MaRisk in the Federal Republic of Germany requires ESG risks being considered. This paper outlines the required integration in the context of lending and critically compares the implementation of the EBA guidelines in Germ...

Daten werden geladen...