Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 5, Mai 2024, Seite 324

Börseblick

Aktienbörsen trotzen schwacher Konjunktur. https://doi.org/10.47782/oeba202405032401

Paul Severin

Schleppender Konjunkturverlauf

Die Wachstumserwartungen in Europa, insbesondere in Österreich, wurden zuletzt nach unten korrigiert. Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) und das Institut für Höhere Studien (IHS) prognostizieren für dieses Jahr nur noch ein reales BIP-Wachstum von 0,2% bzw. 0,5% und für 2025 ein Wachstum von 1,8% bzw. 1,5%.

Die Produktivität und das Wirtschaftswachstum stagnieren seit mehreren Quartalen. Insbesondere das hohe Zinsumfeld belastet die Bautätigkeit und die Nachfrage nach Investitionsgütern. Sogar der Fertigungsbereich weist einen Rückgang aus.

Im globalen Vergleich überraschen die USA mit einem starken Wachstum von 2,3% im ersten Quartal 2024. China hat ein ehrgeiziges Wachstumsziel von 5% für 2024 bekannt gegeben. Insgesamt bleibt das Wachstum bei den entwickelten Volkswirtschaften jedoch unter ihrem Potenzial.

Inflationsniveau in Österreich um ein Prozentpunkt über der Eurozone

Obwohl die Inflationsraten global betrachtet sinken, bleiben sie über den Zielen der Zentralbanken, insbesondere in den entwickelten Volkswirtschaften.

Laut OECD wird global betrachtet die Gesamtinflation in den G20-Staaten voraussichtlich von 6,6 Prozent im Jahr 2024 auf 3,8 Pr...

Daten werden geladen...