Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 2, April 2024, Seite 49

Aufsichtsrats- und Vorstandsstudie 2024 – Neue Pflichten, bewährte Werte

Alfred Berger und Bennet Moritz

Nachhaltigkeit – oder zumindest die Berichtspflicht in diesem Zusammenhang – gewinnt weiter an Bedeutung und steigert neben künstlicher Intelligenz (KI) die Komplexität der heutigen Geschäftswelt. Unternehmen sind gefordert, Trends und regulatorische Vorschriften wie diese in ihren obersten Gremien abzubilden und strategische Leitlinien vorzugeben sowie Entscheidungsträger gezielt zu steuern. Kienbaum Consultants International hat Ende 2023 bis Anfang 2024 insgesamt 46 österreichische Unternehmen unterschiedlicher Eigentümerstrukturen und Größenklassen ua hinsichtlich deren Handhabung und thematischer Auseinandersetzung mit aktuellen Trends in Aufsichtsratssitzungen befragt. Die wesentlichen Ergebnisse finden Sie in der Folge.

1. Wie gehen Unternehmen und die Aufsichtsgremien mit der Situation um?

Insbesondere stetig ambitioniertere Klimaziele, die Erweiterung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Berücksichtigung sozialer Verantwortung in unternehmerischen Aktivitäten steigern den Druck hinsichtlich Transparenz und Rechenschaftspflicht. Gleichzeitig zeigen sich rasche technologische Entwicklungen hinsichtlich KI, die einerseits komplexe Herausforderungen wie Datenschutz, Data...

Daten werden geladen...