Jaufer Jaufer/Nunner-Krautgasser Nunner-Krautgasser/Schummer Schummer

Verwertung in der Insolvenz

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3248-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verwertung in der Insolvenz (1. Auflage)

S. 16I. Einleitung

Bei der diesjährigen Vortragsreihe im Rahmen der Plattform für Wirtschafts-, Insolvenz- und Sanierungsrecht ist die „Verwertung im Insolvenzverfahren“ das Generalthema.

Bei meinen Betrachtungen zur „Unternehmensveräußerung in der Insolvenz“ setze ich den Schwerpunkt bei praktischen Fragen der Verkaufsabwicklung. Einiges von dem, was dabei nachstehend behandelt wird, ist nur bei Unternehmensveräußerungen im Rahmen mittelgroßer oder großer Insolvenzen von Bedeutung. Stehen kleinere Unternehmen zur Verwertung an, wird es häufig nicht notwendig sein, eine aufwendige Interessentenansprache vorzunehmen und eine umfangreiche Due Diligence durch Interessenten zu ermöglichen. Geht es aber um ein größeres und vom Unternehmensgegenstand her – und damit auch aus Sicht der Interessenten – um ein bedeutendes Unternehmen, für das sich im Rahmen einer Verwertung in der Insolvenz auch einige Bewerber interessieren, wird ein strukturierter Verwertungsprozess im Sinne der Gläubigerschaft und damit einer bestmöglichen Verwertung unumgänglich sein.

Was die grundsätzliche Entscheidung zur Unternehmensveräußerung betrifft, gehe ich bei den nachstehenden Betrachtungen davon aus, dass die Untern...

Daten werden geladen...