Jaufer Jaufer/Nunner-Krautgasser Nunner-Krautgasser/Schummer Schummer

Verwertung in der Insolvenz

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3248-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verwertung in der Insolvenz (1. Auflage)

S. 39I. Einleitung

Hinsichtlich einer Optimierung der Verwertung im Zusammenhang mit einer Unternehmensfortführung werden Praxisbeispiele vorgestellt. Diese wurden der nunmehr zwanzigjährigen Tätigkeit des Autors in der gutachterlichen betriebswirtschaftlichen Unterstützung von Insolvenzverwaltern und Insolvenzgerichten (Unternehmensfortführung in der Insolvenz) entnommen.

A. Auswahlkriterien der Praxisbeispiele

Kriterien für die Auswahl der Praxisbeispiele zur Optimierung der Verwertung waren

1.

Herstellung und Erhöhung der betriebswirtschaftlichen Transparenz für potenzielle Käufer eines insolventen Unternehmens im Zusammenhang mit dem Fortbetrieb des Unternehmens

2.

Wertsteigerung des Umlaufvermögens im befristeten Fortbetrieb sowie Ermittlung des optimalen Schließungszeitpunktes

B. Übersicht: Praxisbeispiele

1.

Fallbeispiel 1: Fortführung zur Erhaltung eines lebenden Unternehmens (Dienstleistungs- und Anlagenbau GmbH) für einen Käufer

2.

Fallbeispiel 2: Fortführung zur Erhaltung eines lebenden Unternehmens (Teppichfabrik GmbH) für einen Käufer

3.

Fallbeispiel 3: befristete Fortführung zur Optimierung des Wertzuwachses der Masse bis zum ermittelten Schließungszeitpunkt (Spielwarenfabrik GmbH)

II. Herstell...

Daten werden geladen...