Clemens Jaufer/Bettina Nunner-Krautgasser/Gerhard Schummer

Unternehmenssanierung mit Auslandsbezug

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4096-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmenssanierung mit Auslandsbezug (1. Auflage)

1. S. 74Einleitung

Der Aufsatz betrifft ein Thema, das so häufig wie kein anderes im europäischen Insolvenzrecht den EuGH beschäftigt hat, nämlich die internationale Zuständigkeit für insolvenznahe Prozesse bzw Annexverfahren. Zur Abwicklung von Insolvenzverfahren gehört es für die Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwalter oft, zusätzlich Prozesse zu führen, wie Anfechtungsprozesse, Prüfungsprozesse, Prozesse über Aus- und Absonderungsrechte bzw Masseforderungen oder Aktivansprüche der Insolvenzmasse. In grenzüberschreitenden Fällen ist zu beurteilen, welcher Staat für das Verfahren international zuständig ist. Die damit verbundenen Rechtsprobleme sind zwar seit Langem bekannt und vielfach erörtert, insb auch in der Rechtsprechung des EuGH. Zudem enthält inzwischen die EuInsVO 2015 in Art 6 eine ausdrückliche Regelung, zu der bereits diverse Publikationen vorliegen. Aktuelle Entscheidungen des EuGH aus jüngerer und jüngster Zeit brachten jedoch weitere Erkenntnisse, und infolge einer Vorlage des OLG Wien wird bald eine große Wissenslücke gefüllt sein, nämlich wie die internationale Zuständigkeit für Prüfungsklagen zu beurteilen ist. (Nur) auf die neueren Entwicklungen zum Thema wird...

Daten werden geladen...