Clemens Jaufer/Bettina Nunner-Krautgasser/Gerhard Schummer

Unternehmenssanierung mit Auslandsbezug

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4096-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmenssanierung mit Auslandsbezug (1. Auflage)

S. 1Zum Generalthema der Vortragsreihe 2018: Internationalisierung der Unternehmenssanierung

1.

Die Anzahl grenzüberschreitender Sachverhalte hat in den letzten Jahren im Wirtschaftsleben generell zugenommen. Dies trifft auch auf Unternehmenssanierungen in einem sehr starken Maße zu, dies insb bei Konzernen, also Gruppen von Unternehmen, die unter einheitlicher Leitung stehen und ihre Geschäftstätigkeit in mehr als einem Staat ausüben. Zu diesem Zweck werden oftmals eigene Ländergesellschaften – etwa um den regionalen Vertrieb zu organisieren – oder aber faktisch Betriebsstätten bzw Niederlassungen errichtet.

2.

Die Internationalisierung des Sanierungs- und Insolvenzrechts haben auch die gesetzgeberischen Institutionen erkannt: Im Jahr 2017 ist daher die Novelle der EU-Insolvenz-Verordnung 2015 (EuInsVO 2015) in Kraft getreten. Davor war bereits die Verordnung (EG) 1346/2000 über Insolvenzverfahren nach langer Vorgeschichte am in Kraft getreten, die für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) im Falle einer grenzüberschreitenden Insolvenz sowohl die Fragen des internationalen Privatrechts, darunter insbesondere das kollisionsrechtlich anzuwendende Insolvenzrecht, sowie Fragen ...

Daten werden geladen...