Alice Meyer

Umqualifizierung von Tätigkeitsverhältnissen

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3950-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umqualifizierung von Tätigkeitsverhältnissen (1. Auflage)

S. 932. Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz

Ziel des Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetzes ist es, mehr Rechtssicherheit vor und mehr Rechtssicherheit bei sozialversicherungsrechtlichen Umqualifizierungen zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Umqualifizierungen, die anstelle einer Pflichtversicherung als selbständig erwerbstätige Person nach

  • dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz oder

  • dem Bauern-Sozialversicherungsgesetz

zu einer Pflichtversicherung als unselbständig erwerbstätige Person nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz führen. Zu diesem Zweck wurden, mit neuen verfahrensrechtlichen Bestimmungen, neue, aufeinander abgestimmte Verfahren bei der sozialversicherungsrechtlichen Zuordnung eingeführt. Die materiell-rechtlichen Abgrenzungsmerkmale und die anzustellende Gesamtbetrachtung bestehen wie bisher weiter. Jedoch sollen durch gemeinschaftliche Verfahren und ein gleichberechtigtes Zusammenwirken der Sozialversicherungsträger einseitige Beurteilungen hintangehalten werden.

Das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz normiert folgende drei Verfahrensarten:

  • Vorabprüfung

  • Prüfung auf Antrag

  • Rückwirkende Neuzuordnung

Zwei weitere wesentliche Stützen des Sozialversicherungs-Zuor...

Daten werden geladen...