Škorjanc

Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-85136-118-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive (1. Auflage)

S. 532. Deep(er) Dive – Künstliche Intelligenz Technische Grundlagen

2.1. Implementierung von künstlicher Intelligenz im Finanzdienstleistungsbereich

2.1.1. Versprechen

Künstliche Intelligenz („KI“) hat allgegenwärtige, weitreichende und globale Auswirkungen, durch die Gesellschaften, Wirtschaftssektoren und die Arbeitswelt verändert werden und dieser Prozess in Zukunft wahrscheinlich noch verstärkt wird.

Diese Technologie ist auch im Finanzdienstleistungssektor innerhalb kürzester Zeit auf dem Weg zum Mainstream. Laut einer Studie des Cambridge Centre for Alternative Finance, der University of Cambridge Judge Business School und des World Economic Forum („CCAF/WEF“) aus dem Jahr 2020 erwartet sowohl die Mehrheit der Incumbents als auch der FinTechs, dass sich KI innerhalb von zwei Jahren zu einem wichtigen Geschäftsfaktor entwickeln, und allgegenwärtig sein wird.

Des Weiteren könne beobachtet werden, dass KI einen weitgehend positiven Einf luss auf die Profitabilität von Unternehmen zu haben scheint. Insgesamt berichteten 69% aller befragten Finanzinstitutionen von einer KI-bedingten Steigerung der Profitabilität; allerdings nur 18 % von einer signifikanten Steigerung.

Erstaunliche 95% der b...

Daten werden geladen...