Škorjanc

Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-85136-118-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive (1. Auflage)

S. 1154. Ein Rechtsrahmen im Entstehen? – Regulatorische Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz

4.1. Ausgangslage

4.1.1. Einleitung

Nachdem in den letzten Jahren (nicht nur) auf europäischer Ebene zahlreiche Weißbücher, Entschließungen und Berichte veröffentlicht wurden, nimmt die technologiespezifische Regulierung der künstlichen Intelligenz („KI“) nun Fahrt auf (siehe Punkt 4.2).

Empirische Erhebungen des Cambridge Centre for Alternative Finance, der University of Cambridge Judge Business School und des World Economic Forum („CCAF/WEF“) aus dem Jahr 2020 legen nahe, dass Regulierung sowohl Innovationen bei Finanzdienstleistungen ermöglichen, als auch behindern kann, was insbesondere für den Einsatz von KI-Systemen gilt. Dies lässt sich dadurch erklären, dass Regulierung zwar Kosten verursacht und die Produktentwicklung verzögern kann, aber auch Rechtssicherheit schafft und (somit) das Vertrauen der Nutzer (und der Venture-Capital-Geber) fördert.

S. 116Abbildung 15: Perceived overall impact of regulation on AI implementation

Quelle: CCAF/WEF, Transforming Paradigms, 77, Table 7.1.

In der Literatur werden folgende vier Themenfelder identifiziert, die sich für die horizontale Regulierung au...

Daten werden geladen...