Fabian Liebel

Das zivilrechtliche Bankgeheimnis

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-85136-113-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Das zivilrechtliche Bankgeheimnis (1. Auflage)

S. 97Besonderer Teil – Ausgewählte zivilrechtliche Probleme

S. 99§ 4 Abtretung von Kreditforderungen

1. Ausgangspunkt

Das Thema der Abtretung von Kreditforderungen ist für die Bankwirtschaft von großer Bedeutung. Grund dafür ist vor allem, dass sich für den Handel mit Kreditportfolios in jüngerer Vergangenheit ein beachtlicher internationaler Markt entwickelt hat. Seit der Finanzkrise des Jahres 2008 verstärkte sich dabei insbesondere der Handel mit notleidenden Krediten (sogenannten Non-Performing Loans). Während dabei „in der Vergangenheit Kreditausfälle als ein dem Bankgeschäft immanentes Risiko betrachtet [wurden], das aus den Erträgen des Kreditgeschäfts abgefedert werden konnte, hat sich dieses Bild in den vergangenen Jahren grundlegend verändert.“ Erst jüngst machte etwa der Fall des in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Möbelkonzerns Steinhoff Schlagzeilen, als gleich mehrere Banken Kreditforderungen im Gesamtwert von mehreren hundert Million Euro verkauften.

Dass Banken verstärkt versuchen, durch die Abtretung notleidender Kredite ihr finanzielles Risiko zu begrenzen, kann zudem auf das immer strenger werdende regulatorische Umfeld zurückgeführt werden. Gerade die Abtretung von Non-P...

Daten werden geladen...