Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 5, Mai 2024, Seite 235

Klimarisikoberichterstattung: Klimaszenarien und ihre Qualitätsmerkmale

Matthias Themeßl, Melanie Kornfeld und Stefan Kienberger

Regulatorische Entwicklungen wie die EU-Taxonomie-Verordnung, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bzw. die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) oder der IFRS Sustainability Disclosure Standard S2 führen dazu, dass Klimarisikoanalysen nicht länger als empfehlenswerte Praxis, sondern vielmehr als Verpflichtung anzusehen sind. Da die Auswahl geeigneter Klimaszenarien in der Praxis für Unternehmen oftmals herausfordernd ist, wird im nachfolgenden Beitrag dargestellt, welche Klimaszenariendaten auf europäischer Ebene zur Verfügung stehen und welche Qualitätskriterien bei der Auswahl solcher Daten zu beachten sind.

1. Klimaszenarien

1.1. Klimaszenarien im Allgemeinen

Klimaszenarien beschreiben potenzielle klimatische Entwicklungen und dienen als wichtige Basis, um die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels zu bewerten, Klimarisiken abzuschätzen und Anpassungsstrategien abzuleiten. Die Klimaszenarien werden mithilfe von komplexen Modellen berechnet und anhand von Parametern wie z.B. Temperatur, Niederschlag, Luftdruck oder Windgeschwindigkeit beschrieben. Diese Modelle basieren auf Annahmen über globale sozioökonomische Entwicklungen (sog. Shared Socioe...

Daten werden geladen...