Einkommensteuergesetz
2018
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
§ 47 EStG — Arbeitgeber, Arbeitnehmer
Verordnung
Verordnung zu § 47
Verordnung betreffend die gemeinsame Versteuerung mehrerer Pensionen (BGBl II 2006/255); siehe dazu unten Tz 85.
Kommentar
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| 
						Gliederung:
					 | |||
|---|---|---|---|
| 1. |  Allgemeines | ||
| 2. |  Arbeitgeber, Arbeitnehmer | ||
| 3. |  Dienstverhältnis | ||
| a) |  Allgemeines | ||
| b) |  Weisungsgebundenheit | ||
| c) |  Eingliederung in den geschäftlichen Organismus des Arbeitgebers | ||
| d) |  Weitere Merkmale eines Dienstverhältnisses | ||
| e) |  Unternehmerwagnis | ||
| f) |  Vertretungsbefugnis | ||
| g) |  Laufende Lohnzahlungen | ||
| h) |  Haupttätigkeit, Nebentätigkeit | ||
| i) |  Gesellschafter-Geschäftsführer | ||
| j) |  ABC der Dienstverhältnisse | ||
| 4. |  Zusammenlegung mehrerer Pensionen | ||
| a) |  Gemeinsame Auszahlung von Firmenpensionen und gesetzlichen Pensionen (§ 47 Abs 3) | ||
| b) |  Gemeinsame Versteuerung von verschiedenen Pensionen aus öffentlichen Kassen und anderen Pensionseinrichtungen (§ 47 Abs 4) | ||
| c) |  Freiwillige gemeinsame Versteuerung von Firmenpensionen und gesetzlichen Pensionen (§ 47 Abs 5) | 
1. Allgemeines
Erlässe im Amtsblatt: LStR 2002 Rz 918 ff.
Monographien: Sailer/Kranzl/Mertens/Bernold, die lohnsteuer in frage und antwort, Wien 1999; Leitner, Lohnsteuer 98, Wien, 1998.
Sonstige Lit: Sailer, Die neue Situation für die Lohnverrechnung, SWK...