Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 2, April 2024, Seite 57

Rezension

Ziehensack, AHG Praxiskommentar, 2. Auflage, 2023, LexisNexis Verlag, 2.035 Seiten, 279 €

Johann Höllwerth

Mit der 2. Auflage des Praxiskommentars zum Amtshaftungsgesetz erfolgte das bereits länger erwartete Update der 1. Auflage aus 2011. Was lässt diese aus der Feder meines Co-Herausgebers des ZPO-Taschenkommentars (2019) für Immobilien-Interessierte erwarten? Nun, auf den ersten Blick mag das Amtshaftungsrecht keine offenkundigen Berührungspunkte mit dem Liegenschaftsrecht aufweisen. Bei näherer Betrachtung werden jedoch unmittelbare Schnittstellen deutlich:

Amtshaftung kann etwa greifen aus Anlass eines Verlassenschaftsverfahrens bei vom Notar als Gerichtskommissär unterlassenen Sicherungsmaßnahmen für in den Nachlass fallende Immobilien (keine Wasserabsperrung des Objekts im Winter, dadurch Bersten der Leitungen; siehe § 1 Rz 3240 ff). Auch iZm Baurecht, Baubewilligung und Flächenwidmung können sich genauso Fragen der Amtshaftung stellen (§ 1 Rz 3334 ff) wie bei der Landwirtschaftsverwaltung und Grundstückszusammenlegungsverfahren (§ 1 Rz 3431 ff).

Für Rechtsvertreter stellen sich ganz allgemein, im Besonderen freilich auch iZm zeitnaher Immobilienentwicklung, Fragen nach Amtshaftungsansprüchen bei überlanger Dauer von Gerichts- und Behördenverfahren. Dabei gilt als Grundsatz, dass ein ...

Daten werden geladen...