Stern (Hrsg)

Praxishandbuch Alternative Investmentfonds

Inklusive Neuerungen durch AIFMD II

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4698-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Alternative Investmentfonds (1. Auflage)

1. Einleitung und Themenstellung

Das europäische Finanzmarktaufsichtsrecht verlangt von den beaufsichtigten Unternehmen insb die Einrichtung und dauerhafte Aufrechterhaltung einer für den Geschäftsbetrieb erforderlichen und angemessenen Organisationsstruktur mit eindeutig definierten, transparenten und kohärenten Verantwortungsbereichen und Prozessabläufen, sowie wirksamen internen Kontrollmechanismen. Als gemeinsame Bezeichnung für die ggst Regelungsbereiche hat sich der Anglizismus „interne Governance etabliert. Interne Governance umfasst alle unternehmensinternen Standards und Grundsätze, die sich mit der Festlegung der Ziele, Strategien und den Grundsätzen des Risikomanagements eines Unternehmens beschäftigen. Dies betrifft die Art und Weise, wie die Geschäftstätigkeit im Allgemeinen organisiert ist, wie die Zuständigkeiten und Befugnisse definiert und zugewiesen sind, wie die Berichtslinien eingerichtet sind und welche Informationen sie übermitteln, wie die internen Kontrollverfahren organisiert und umgesetzt werden, einschließlich der Rechnungslegungsverfahren und der Vergütungspolitik sowie der Kriterien für Informationstechnologiesysteme, Outsourcing-Vereinbarungen und des ...

Daten werden geladen...