Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

§ 19 Partei- und Beteiligtenstellung sowie Rechtsmittelbefugnis

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar
A.
Kurzübersicht
1, 2
B.
Unionsrecht
35
C.
Nachbarn (§ 19 Abs 1 Z 1)
614
D.
Parteien nach den Materiengesetzen (§ 19 Abs 1 Z 2)
E.
Umweltanwalt (§ 19 Abs 1 Z 3 und Abs 3)
1640
F.
Wasserwirtschaftliches Planungsorgan (Z 4 und Abs 3)
41, 42
G.
Gemeinden (Z 5 und Abs 3)
4350
H.
Bürgerinitiative (Abs 1 Z 6, Abs 2, 4 und 5)
51104
I.
Umweltorganisationen (§ 19 Abs 1 Z 7 und Abs 6 bis 10)
105116
J.
Standortanwalt (§ 19 Abs 1 Z 8)
117122
II.
Rechtsprechung
A.
Nachbarn gem UVP-G (Abs 1 Z 1)
1.
VwGH
123148
2.
BVwG
149183
3.
US
184208
B.
Parteien nach den MaterienG (Abs 1 Z 2)
1.
VwGH
209224
2.
BVwG
225228
3.
US
229233
C.
Umweltanwalt (Abs 1 Z 3 und Abs 3)
1.
VwGH
234240
2.
BVwG
3.
US
D.
Gemeinden (Abs 1 Z 5 und Abs 3)
1.
VwGH
244256
2.
BVwG
257268
3.
US
269281
E.
Bürgerinitiative (Abs 1 Z 6, Abs 2, 4 und 5)
1.
VwGH
282308
2.
BVwG
309354
3.
US
355370
F.
Umweltorganisationen (Abs 1 Z 7 und Abs 6, 8, 9, 10 und 11)
1.
VwGH
371391
2.
BVwG
392414
3.
US
415419
G.
Standortanwalt (Abs 1 Z 8 und Abs 12)
1.
VwGH
2.
BVwG
3.
US
III.
Gesetzesmaterialien
A.
Stammfassung – BGBl 1993/697
B.
UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89
C.
UVP-G Novelle 2004 – BGBl I 2004/153
427430
D.
Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 – BGBl I 2012/51
E.
UVP-G Novell...

Daten werden geladen...