Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

§ 12 Umweltverträglichkeitsgutachten

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar
16
II.
Rechtsprechung
A.
VwGH
711
B.
BVwG
1225
C.
US
2629
III.
Gesetzesmaterialien
A.
Stammfassung – BGBl 1993/697
30, 31
B.
UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89
32, 33
C.
UVP-G Novelle 2004 – BGBl I 2004/153
34, 35
D.
UVP-G Novelle 2016 – BGBl I 2016/4
36, 37

I. Kommentar

1

§ 12 normiert Regelungen über das Umweltverträglichkeitsgutachten (UV-GA), das nur für Vorhaben der Spalte 1 zu erstellen ist. Die zusammenfassende Bewertung gem § 12a tritt im vereinfachten UVP-Verfahren an die Stelle des UVG-A.

2

Die UVP-RL schreibt weder ein UV-GA noch die Erstellung einer zusammenfassenden Bewertung vor. Gem Art 8 UVP-RL sind die Ergebnisse der Anhörungen, die UVE sowie Stellungnahmen der Behörden und der betroffenen Öffentlichkeit im Genehmigungsverfahren zu berücksichtigen.

3

§ 12 Abs 1 nimmt die Behörde für Vorhaben der Spalte 1 des Anh 1 in die Pflicht, Sachverständige der betroffenen Fachbiete mit der Erstellung eines UV-GA zu beauftragen.

4

§ 12 Abs 2 normiert die Verpflichtung der Behörde, die vom Projektweber vorgelegten Gutachten und Unterlagen bei der Erstellung des UV-GA zu berücksichtigen. In erster Linie wird es sich dabei um auf gleicher fachlicher Ebene vorgel...

Daten werden geladen...