Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 3, Juni 2022, Seite 120

Abfertigung als Teil der Unterhaltsbemessungsgrundlage und Anspannung in der Elternteilzeit

iFamZ 2022/74

§ 231 ABGB

Welcher Zeitraum bei der Aufteilung von einmaligen Zahlungen wie Abfertigungen angemessen ist, richtet sich ebenso nach den Umständen des Einzelfalls wie die Antwort auf die Frage, ob und in welchem Umfang eine Erwerbstätigkeit von einem (teilweise) betreuenden Elternteil erwartet werden kann.

Die 2007 geborene A. ist die Tochter der Mutter Mag. P. und des Vaters M. Anlässlich ihrer einvernehmlicher Scheidung vereinbarten die Eltern 2014 (weiterhin) die Obsorge beider für A. bei deren hauptsächlichem Aufenthalt im Haushalt der Mutter. Aufgrund des Scheidungsvergleichs ist der Vater zu einer monatlichen Unterhaltsleistung von 400 € für A. verpflichtet. Dem Vergleich lag ein monatliches Durchschnittsnettoeinkommen von 2.300 € zugrunde.

Der Vater war von bis als Flugbegleiter beschäftigt. Im Zuge eines 2015 erfolgten Betriebsübergangs auf ein anderes Unternehmen, bei dem er seit weiterhin als Flugbegleiter beschäftigt ist, erhielt der Vater im März 2015 wegen des Wegfalls der betrieblichen Pensionsvorsorge im Sinne einer Abfindung bisher erworbener Anwartschaften nach § 5 Abs 2 AVRAG eine „Abfertigung“.

Der Vater ist weiters für seine 2017 geborene Tochter und seit für d...

Daten werden geladen...