Peter Denk

Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Umsatzsteuerrecht

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4116-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Umsatzsteuerrecht (1. Auflage)

S. 251V. Kapitel: Leistungsbeziehungen zwischen Eigentümergemeinschaft und Wohnungseigentümer

Die Eigentümergemeinschaft erbringt grds bloß Leistungen an Wohnungseigentümer. Eine Leistungserbringung an Dritte ist – aufgrund ihrer eingeschränkten Rechtsfähigkeit – zivilrechtlich und damit wohl im Regelfall nur denkbar, soweit es sich um Vermietungsleistungen im Hinblick auf allgemeine Liegenschaftsteile handelt. In diesem Kapitel wird untersucht, welche Auswirkungen die enge Verbundenheit, die durch die Mitgliedschaft der Wohnungseigentümer in der Eigentümergemeinschaft besteht, auf ihre umsatzsteuerrechtliche Leistungsbeziehung hat.

1. Umsatzsteuerrechtliche Vorüberlegungen

Bei Leistungsbeziehungen zwischen nahestehenden Personen kann es dazu kommen, dass Leistungen – im Vergleich zu Dritten – zu einem niedrigeren oder überhöhten Entgelt erbracht werden. Dieser Umstand ist für die Umsatzsteuer als allgemeine Einkommensverwendungssteuer jedoch grds unbeachtlich: Daher orientiert sich auch die Bemessungsgrundlage des § 4 Abs 1 UStG nicht am Wert der vom Unternehmer erbrachten Leistung, sondern am Wert der Gegenleistung, die der Leistungsempfänger dafür aufzuwenden hat. Die Anknüpfung an die (tatsächlich) e...

Daten werden geladen...