Peter Denk

Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Umsatzsteuerrecht

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4116-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Umsatzsteuerrecht (1. Auflage)

S. 79III. Kapitel: Der Beginn der Unternehmereigenschaft

Im vorstehenden Kapitel wurde untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen der Eigentümergemeinschaft Unternehmereigenschaft zukommen kann. Das vorliegende Kapitel widmet sich nun im ersten Unterkapitel der Frage, ab welchem Zeitpunkt die Unternehmereigenschaft der Eigentümergemeinschaft beginnt. Im zweiten Unterkapitel wird dann untersucht, wie sich die Wohnungseigentumsbegründung – und damit die Entstehung der Eigentümergemeinschaft – auf unternehmerische Tätigkeiten anderer Unternehmer auswirkt.

1. Vorbereitungshandlungen als Beginn der Unternehmereigenschaft

Nach stRsp des VwGH (und des EuGH) und hL wird die Unternehmereigenschaft bereits durch Vorbereitungshandlungen für eine unternehmerische Tätigkeit erworben. Vorbereitungshandlungen liegen vor, wenn bereits Vorleistungen bezogen, aber noch keine Umsätze ausgeführt werden. Im Regelfall werden die Vorleistungen für eine eigene unternehmerische Tätigkeit des Vorbereitenden bezogen. Dies trifft insb auf natürliche Personen zu, die vor Ausführung steuerbarer Umsätze bereits Eingangsleistungen beziehen. In diesem Fall sind also der Vorbereitende und der derjenige, der die steue...

Daten werden geladen...