Peter Denk

Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Umsatzsteuerrecht

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4116-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Umsatzsteuerrecht (1. Auflage)

S. 8II. Kapitel: Die Unternehmereigenschaft der Eigentümergemeinschaft

Das vorliegende Kapitel widmet sich der Unternehmereigenschaft der Eigentümergemeinschaft. Nach allgemeinen Überlegungen zu Unternehmerfähigkeit und Unternehmereigenschaft werden die einzelnen Leistungen einer Eigentümergemeinschaft danach untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen sie eine unternehmerische Tätigkeit begründen können. Dabei muss grds zwischen Verwaltungsleistungen, Vermietungsleistungen und anderen Leistungen unterschieden werden. Behandelt wird aber auch die Errichtung von Wohnungseigentumsobjekten. Auch dieser Vorgang soll unter bestimmten Voraussetzungen die Unternehmereigenschaft einer Eigentümergemeinschaft begründen.

1. Umsatzsteuerrechtliche Vorüberlegungen

1.1.Unternehmerfähigkeit und zivilrechtliche Rechtsfähigkeit

Unternehmer ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig ausübt (vgl § 2 Abs 1 erster Satz UStG). Das UStG stellt damit insb nicht auf eine bestimmte zivilrechtliche Rechtsform ab. Dies entspricht dem Konzept einer Einkommensverwendungssteuer, die ausschließlich das für den Konsum aufgewendete Einkommen besteuert und deren Erhebung daher nicht davon abhängen darf, in...

Daten werden geladen...