Brein/Denk/Krainer/Pfeiler/Sixl

Bilanzierung 2024

für den Jahresabschluss 2023 (dbv)

20. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7041-0845-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung 2024 (20. Auflage)

S. 289Kapitel 13 Offenlegung beim Firmenbuch

13.1 Gesetzliche Regelung

13001

§§ 277 ff UGB; § 1 FBG; Verordnung über die Verwendung von Formblättern für die offenzulegende Bilanz und den offenzulegenden Anhang von kleinen Gesellschaften mit beschränkter Haftung (BGBl II 412/2015); Publizitätsrichtlinie-Gesetz – PuG (BGBl I 103/2006); Verordnungen zum Elektronischen Rechtsverkehr (BGBl II 481/2005; BGBl II 130/2007; BGBl II 333/2007; BGBl II 222/2008), RÄG 2014 (BGBl I 22/2015).

13.2 Allgemein

Das Firmenbuch ist ein von den Landesgerichten geführtes öffentliches Verzeichnis. Gemäß § 1 FBG dient das Firmenbuch der Verzeichnung und Offenlegung von Tatsachen, die nach diesem oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften (zB nach dem UGB) einzutragen sind. Es besteht aus einem Hauptbuch, hier sind die Firmenbucheintragungen enthalten, und einer Urkundensammlung. In der Urkundensammlung sind gem § 12 Abs 1 FBG jene Urkunden aufzunehmen, aufgrund deren eine Eintragung im Hauptbuch vorgenommen wird oder für die die Aufbewahrung bei Gericht angeordnet ist.

Aufgrund von unternehmensrechtlichen Vorschriften gem §§ 277 ff UGB ergibt sich eine Verpflichtung zur Offenlegung und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen, Lageberichten und gegebenenfalls Corporate Governance-Be...

Daten werden geladen...