Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 3, 15. März 2024, Seite 95

Biodiversität in der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

Neue europäische Berichtspflichten

Josef Baumüller und Jakob Mayr

Der Schutz bzw die Wiederherstellung von Biodiversität ist zu einem zentralen Thema in den globalen Nachhaltigkeitsbemühungen geworden. Dies findet ua in einer zunehmenden Regulierungsdichte Niederschlag. Viele Unternehmen sind allerdings noch auf der Suche nach Zugängen, um die Auswirkungen ihrer Wirtschaftsaktivitäten auf diesen Nachhaltigkeitsaspekt zu identifizieren und in Folge zu steuern. Die Berichtspflichten gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fordern eine intensivere Auseinandersetzung mit diesem Thema und unterstützen die Unternehmen zugleich mit Leitlinien, wie die Umsetzung geschehen kann. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Implementierung der Vorgaben der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD in Bezug auf Biodiversität.

1. Biodiversitätsberichterstattung gemäß CSRD und ESRS

Die CSRD enthält für europäische Unternehmen Berichtsvorgaben, die in den ergänzend dazu erlassenen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ausformuliert werden. Biodiversität spielt hierbei eine zentrale Rolle; ihr ist ein eigener Standard innerhalb der fünf Standards umfassenden E-Säule („environmental“) der ESRS gewidmet („ESRS E4:...

Daten werden geladen...