Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 4, August 2021, Seite 133

EuGH zur festen Einrichtung im Umsatzsteuerrecht

Folgen der Rs Titanium für die Geschäftsraumvermietung

Theresa Arlt, Thomas Häusle und Gernot Ressler

In der Rs Titanium spricht sich der EuGH im Fall einer bloßen Vermietung durch nicht ansässige Vermieter (mangels personeller Ausstattung) gegen das Vorliegen einer umsatzsteuerlichen Betriebsstätte aus; für die Geschäftsraumvermietung mit durchaus weitreichenden umsatzsteuerlichen Folgen. Dringender Handlungsbedarf besteht uE somit beim österreichischen Gesetzgeber.

1. Titanium, C-931/19

1.1. Hintergrund

Die Titanium Ltd ist eine Kapitalgesellschaft mit Sitz und Ort der Geschäftsleitung außerhalb von Österreich (Insel Jersey). Diese im Ausland ansässige Kapitalgesellschaft ist Eigentümerin eines in Österreich gelegenen Grundstücks, auf welchem sich mehrere Geschäftslokale befinden, die allesamt an Unternehmer vermietet werden. Vorauszuschicken ist, dass die Option auf Umsatzsteuerpflicht gemäß § 6 Abs 2 UStG für die Geschäftsraumvermietung ausgeübt wird, denn ansonsten würde sich die gegenständliche Umsatzsteuerthematik erst gar nicht stellen.

In Österreich befindet sich lediglich die Immobilie (Mietobjekt), aber kein eigenes Personal der Vermieterin (Titanium): Die wesentlichen Entscheidungen (abseits des Tagesgeschäfts) wie zB die Mieterauswahl werden im Ausland getroffen, währen...

Daten werden geladen...