Reissner (Hrsg)

AngG | Angestelltengesetz

Kommentar

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1917-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reissner (Hrsg) - AngG | Angestelltengesetz

§ 30

Michael Haider

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Allgemeines
1–6
II.
Rücktritt durch den AG
A.
Verzögerung des Dienstantritts
7–11
B.
Vorliegen von Entlassungsgründen
12, 13
III.
Rücktritt durch den Angestellten
A.
Verzögerung des Dienstantritts
14–16
B.
Vorliegen von Austrittsgründen
17, 18
IV.
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des AG vor Dienstantritt
19
A.
Rücktrittsrecht des Insolvenzverwalters bzw eigenverwaltenden Schuldners
20–24
B.
Rücktrittsrecht des AN
25–27

I. Allgemeines

1

Möchte ein Vertragspartner vor dem vereinbarten bzw tatsächlichen Arbeitsbeginn zurücktreten, so hat dies, sofern keine sondergesetzlichen Regelungen vorhanden sind, nach allgemeinen Grundsätzen gem §§ 918 ff ABGB zu erfolgen (vgl auch Rz 4 f).

Die §§ 30, 31 regeln für den Bereich des Angestelltenrechts als leges speciales (Grillberger in Löschnigg, AngG8 § 31 Rz 1) zu den allgemeinen Normen des ABGB eine Auflösungsmöglichkeit des Arbeitsver...

AngG | Angestelltengesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.