Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Peyerl

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

14. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4247-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Peyerl - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 21 Land- und Forstwirtschaft (§ 2 Abs. 3 Z 1)

Hermann Peyerl

EStR:Rz 5001 bis Rz 5188 (§ 21), Rz 5835 bis Rz 5838 (MUerschaft) sowie Rz 4140 bis Rz 4250a (Pauschalierung; § 17)

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1.
Urproduktion
1, 2
2.
Persönl Zurechnung
36
3.
Abgrenzungen
79
4.
Liebhaberei
1116
II.
Betriebsarten bzw Betriebszweige (Abs 1)
1.
Land- und Forstwirtschaft ieS (Z 1)
2131
a)
Landwirtschaft
b)
Weinbau
c)
Gartenbau (einschließl Obst- und Gemüsebau)
2326
d)
Gewinnung von Pflanzen(teilen)
e)
Forstwirtschaft
2831
2.
Tierzucht und Tierhaltung (Z 2)
3641
3.
Fischerei, Teichwirtschaft, Fisch- und Bienenzucht (Z 3)
4245
4.
Jagd (Z 4)
4648
5.
Übriges luf Vermögen (Z 5)
III.
Nebenbetrieb und Nebentätigkeit
1.
Nebenbetrieb
5162
2.
Nebentätigkeit/Nebenerwerb
6672
3.
Zukäufe im Hauptbetrieb
7379
4.
ABC der luf Betätigung
IV.
Gewinnermittlung
1.
Gewinnermittlungsart
8689
2.
Gewinnermittlungszeitraum
3.
LuF Besonderheiten
4.
ABC der luf Gewinnermittlung
V.
Pauschalierung (PauschVO 2015)
1.
Anwendungsbereich
96111
2.
Vollpauschalierung (§§ 2–6 PauschVO 2015)
112

1. Urproduktion.

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.