Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 4, August 2022, Seite 188

Fehlendes Anfechtungsinteresse

iFamZ 2022/142

§ 246 Abs 1 Z 1 ABGB

Mit dem Tod der schutzberechtigten Person gibt es kein rechtlich anzuerkennendes Bedürfnis irgendeines Beteiligten, eine Entscheidung, mit der ein gerichtlicher Erwachsenenvertreter bestellt wurde, zu überprüfen.

[1] Mit seinem Revisionsrekurs bekämpft der Rechtsmittelwerber seine Bestellung zum gerichtlichen Erwachsenenvertreter für die schutzberechtigte Person. Diese wurde am tot aufgefunden, worauf das Erstgericht das Erwachsenenschutzverfahren für beendet erklärte.

[2] Auf dieser Grundlage erweist sich der Revisionsrekurs als unzulässig.

[3] Nach stRsp setzt jedes Rechtsmittel eine Beschwer – also ein Anfechtungsinteresse – voraus, weil es nicht Sache von Rechtsmittelgerichten ist, rein theoretische Fragen zu lösen (RIS-Justiz RS0002495). Die Beschwer muss auch noch zur Zeit der Entscheidung über das Rechtsmittel fortbestehen, sonst ist das Rechtsmittel als unzulässig zurückzuweisen (RIS-Justiz RS0041770).

[4] Im konkreten Fall hat der Tod der schutzberechtigten Person die gerichtliche Erwachsenenvertretung beendet (8 Ob 4/19z mwN; RIS-Justiz RS0048925 [T7]); der Einstellungsbeschluss hat nur deklarative Bedeutung (RIS-Justiz RS0048925 [T4]). Ein recht...

Daten werden geladen...