Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 4, August 2022, Seite 174

Abzug für überdurchschnittliche Betreuung

iFamZ 2022/130

S. 174 § 231 ABGB

Da ein Betreuungsverhältnis der Eltern von 42 % zu 58 % nicht gleichwertig ist, ist das „betreuungsrechtliche Unterhaltsmodell“ nicht anzuwenden, weil dieses in etwa gleichwertige Betreuungs- und Naturalleistungen der Elternteile voraussetzt. Eine nicht gleichwertige, aber über das übliche Kontaktrecht von 80 Tagen pro Jahr bzw durchschnittlich 1,5 Tagen pro Woche hinausgehende Betreuung des Kindes durch den geldunterhaltspflichtigen Elternteil rechtfertigt eine Unterhaltsminderung, wobei der von der Rsp als Richtwert herangezogene Abschlag von 10 % vom Geldunterhalt für jeden „zusätzlichen“ wöchentlichen Betreuungstag eher als Untergrenze anzusehen ist. Entscheidend für die Höhe der Unterhaltsminderung ist die im Haushalt des betreuenden Elternteils eintretende Ersparnis.

Rubrik betreut von: Matthias Neumayr
Daten werden geladen...