Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 1, Februar 2019, Seite 28

Wiener Bauordnung – Novelle 2018

Übersicht der wesentlichsten Änderungen

Guido Markouschek

Am wurde die im November beschlossene Novelle der Wiener Bauordnung kundgemacht. Mit dieser umfangreichen Novelle werden insbesondere Regelungsziele wie „Verfahrensvereinfachung“, „leistbares Wohnen“, „Klimaschutz“ und „Sicherheit“ verfolgt. Die wesentlichsten Änderungen werden im Folgenden vorgestellt und erläutert.

1. Regelungsziele

Die Ziele, die der Wiener Landesgesetzgeber mit der umfangreichen Bauordnungsnovelle 2018 verfolgt, sind breit gefächert. Den wesentlichen Kern der Novelle bilden die folgenden Regelungsziele:

1.

Verfahrensvereinfachung und Verfahrensbeschleunigung;

2.

Maßnahmen für leistbares Wohnen;

3.

Klimaschutz und Energieeinsparung;

4.

Erhöhung der Sicherheit.

Darüber hinaus dienen viele der insgesamt 170 Änderungen auch gesetzlichen Klarstellungen oder tragen Erfordernissen der Praxis Rechnung. Neben der Bauordnung wurde auch das Wiener Garagengesetz 2008 im Sinne der genannten Regelungsziele novelliert.

2. Verfahrensvereinfachung und Verfahrensbeschleunigung

2.1. Vereinfachungen des Planungsverfahrens (§ 2 BO)

Bei nur unwesentlichen Änderungen der Flächenwidmungs- und der Bebauungspläne muss der Fachbeirat für Stadtplanung und Stadtge...

Daten werden geladen...