Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 1, Februar 2019, Seite 5

Immobilienertragsteuer bei Betriebsaufgabe durch die Erben

Florian Petrikovics und Alexandra Patloch-Kofler

Unsere neue Fachzeitschrift immo aktuell möchte Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in regelmäßigen Abständen aktuelle Fälle aus der Praxis präsentieren. Nach einer vereinfachten Darlegung des Sachverhalts soll eine kurze Darstellung der steuerlichen Überlegungen im Rahmen der Beratung erfolgen. In diesem Fall geht es um die Veräußerung einer betrieblich genutzten Immobilie infolge des Todes der Betriebsinhaberin. Die steuerliche Würdigung schien (nur) auf „den ersten Blick“ einfach und klar. Im Folgenden sollen die möglichen Beratungsansätze geschildert werden.

1. Sachverhalt

Im Jahr 2017 war der Abgabepflichtige X Alleinerbe eines Handelsbetriebes, der von einer Liegenschaft in Wien aus betrieben wurde. Die Liegenschaft umfasste rund 2.000 m2 Grund und Boden und ein zur Gänze betrieblich genutztes Gebäude. Die Liegenschaft wurde im Betriebsvermögen erfasst, der Betrieb wurde als Einzelunternehmen geführt und die Gewinnermittlung erfolgte gem § 5 Abs 1 EStG.

Der Betrieb und die Liegenschaft befanden sich seit der ursprünglichen Anschaffung in den 1960er-Jahren durchgehend im Familienbesit...

Daten werden geladen...