Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

5. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2077-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 102 Veranlagung beschränkt Steuerpflichtiger

Ernst Marschner

EStR: Rz 8032 bis Rz 8060

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
1.
Allgemeines
1, 2
2.
Veranlagungsfälle iSv § 102 Abs 1
47
 
a)
Besonderes Zusammenspiel zw Pflicht- und Antragsveranlagung
4
 
b)
Pflichtveranlagung ohne StAbzug
5
 
c)
Pflichtveranlagung mit StAbzug
6
 
d)
Antragsveranlagung
7
3.
Besonderheiten iRd Veranlagung beschr StPfl
919
 
a)
Betriebsausgaben/Werbungskosten
911
 
b)
Sonderausgaben
1215
 
 
aa)
Begrenzung auf inl Betriebsstätten
 
 
bb)
Verbot der Doppelverlustverwertung
14, 15
 
c)
Nichtanwendung von Vorschriften
 
d)
Ermittlung der ESt
1719
 
 
aa)
Ermittlung des Einkommens
 
 
bb)
Reduktion des stfreien Existenzminimums
 
 
cc)
StAbsetzbeträge

1

1. Allgemeines. Grds sind auch auf beschr StPfl die Regeln der VA unbeschr StPfl anwendbar (§ 44 Form der StErkl, § 45 Vorauszahlungen); § 102 regelt die Besonderheiten der VA von ausl beschr StPfl (: keine Anwendung auf inl beschr stpfl Körperschaften gem § 1 Abs 3 Z 2 und 3 KStG). Unbeschr StPfl haben die VA ...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.