Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 10631. Einleitung

Der nachstehende Beitrag zeigt die in der Praxis wichtigsten finanzstrafrechtlichen Aspekte bei unangemessenen Verrechnungspreisen aus österreichischer Sicht auf. Die damit verbundenen finanzstrafrechtlichen Problemstellungen und Konsequenzen werden am Beispiel einer aus der Sicht der Finanzbehörden nicht anzuerkennenden Verrechnungspreisgestaltung zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft (beide juristische Personen) und einer damit festgestellten verdeckten Gewinnausschüttung durch die Abgabenbehörde dargestellt. Anhand dieser Prüfung wird auch ein Blick auf das allgemeine abgabenrechtliche Verfahren geworfen, damit auch dem im Abgabenrecht, aber nicht im Finanzstrafrecht Versierten die Unterschiede und Zusammenhänge der beiden Materien ersichtlich werden. Im Idealfall werden Vorsorgemaßnahmen bereits in einem Verfahrensstadium getroffen, in dem von einem finanzstrafrechtlich relevanten Vorwurf noch keine Rede ist (zB im Rahmen einer laufenden Betriebsprüfung).

2. Ausgangssituation

Im Rahmen der nachfolgenden Prüfung wird ein abgabenrechtlich relevanter Sachverhalt finanzstrafrechtlich untersucht. In der Praxis führen häufig Feststellungen in Betriebsprüfungsberichten z...

Daten werden geladen...