Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 9071. Begriff der „Business Restructurings“ und Rechtsgrundlagen

1.1. Einleitung

Der Begriff Konzernstrukturänderungen ist dem österreichischen Steuerrecht grundsätzlich fremd. Lediglich in den österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien (VPR 2021) wird der Begriff „Konzernstrukturänderungen“ verwendet, welcher aber auch dort nicht definiert wird. Mit dem Begriff „Business Restructuring“ (Umstrukturierung) verwenden wiederum zB die OECD einen anderen Begriff als das deutsche Steuerrecht, das dieses Thema unter dem Begriff „Funktionsverlagerung“ in § 1 Abs 3 Satz 9 AStG regelt. In multinationalen Konzernen sind Umstrukturierungen eher die Regel als die Ausnahme, da Geschäftsmodelle laufend angepasst werden um entweder wettbewerbsfähig zu bleiben oder dadurch Wettbewerbsvorteile und Synergieeffekte bieten zu können, um sowohl im globalen als auch im lokalen Wettbewerb zu bestehen. Da es bei diesen Vorgängen auch zur Verschiebung von Steuersubstrat kommen kann, hat dieses Thema auch bei den Finanzverwaltungen nach wie vor hohe Relevanz. Dementsprechend stellen für multinationale Unternehmen als auch für Finanzverwaltungen Fragen zu Umstrukturierungen einen wichtigen Ausschnitt aus dem Bereich de...

Daten werden geladen...