Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 4391. Einleitung

Cash Pooling ist ein Teilbereich des Cash Managements. In der Literatur findet sich dazu keine einheitliche Definition. Die Hauptaufgaben des Cash-Managements im internationalen Konzern liegen in der Koordination aller kurzfristigen Finanztransaktionen innerhalb der Gruppe und in der Verwaltung der liquiden Mittel aller Konzerngesellschaften. Andere Definitionen stellen auf die Sicherstellung einer ausreichenden Verfügbarkeit an Liquidität für alle Konzerneinheiten bei gleichzeitiger Zinsergebnisoptimierung aus den Transaktionen mit den externen Schnittstellen der Geld-, Kredit- und Kapitalmärkte ab. Zusammenfassend versteht man unter dem Cash Management somit die aktive und zielgerichtete Steuerung der Zahlungsströme sowie der kurzfristigen Geld- und Kreditpositionen. Das Zielsystem dafür bildet die permanente Zahlungsfähigkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Kosten des Zahlungsverkehrs, der Kassenhaltung und der kurzfristigen Kredite sowie die Maximierung des Zinsertrages von Anlagen.

Dementsprechend zielt Cash Pooling darauf ab, das Zinsergebnis im Konzern zu optimieren und die meisten multinationalen Unternehmen („MNU“) praktizieren Cash-Pooling-Systeme mit Einbi...

Daten werden geladen...