Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 2, März 2024, Seite 77

Offenlegungs- und Wahrheitspflicht trifft faktischen Geschäftsführer

ZWF 2024/16

§ 33 FinStrG

Stellt der faktische Geschäftsführer und abgabenrechtlich Verantwortliche einer Gesellschaft dem vorsatzlos handelnden steuerlichen Vertreter Scheinrechnungen beinhaltende Buchhaltungsunterlagen zur Verfügung und werden basierend darauf falsche Steuererklärungen für die Gesellschaft erstattet, handelt der faktische Geschäftsführer nicht als Bestimmungs- und Beitragstäter, sondern vielmehr als unmittelbarer Täter. Denn die abgabenrechtliche Offenlegungs- und Wahrheitspflicht der Gesellschaft trifft auch den faktischen Geschäftsführer und abgabenrechtlich Verantwortlichen. Die durch wahrheitswidrige Bekanntgabe des abgabenrechtlich bedeutsamen Sachverhalts durch den faktischen Geschäftsführer im Wege eines steuerlichen Vertreters bewirkte vorsätzliche Abgabenhinterziehung ist eine tatbildmäßige Ausführungshandlung des § 33 Abs 1 FinStrG (zum Verfassen der Erklärung als tatbestandsessenziellen Teilakt der Bewirkung einer Abgabenverkürzung durch eine unrichtige Abgabenerklärung siehe Lässig in Höpfel/Ratz, WK StGB2, FinStrG § 11 Rz 3).

Rubrik betreut von: Rainer Brandl / Roman Leitner
Daten werden geladen...