Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 4, April 2024, Seite 157

Medienspiegel

Zeitschriftenbeiträge:

Bahre, Martin/Schäfer, Philipp/Hinz, Michael: Nachhaltigkeitsziele als zukunftsorientierte Berichtsinhalte und ihre aktuelle Berichtspraxis, KoR 2024, 125–131

Baumüller, Josef: Neue Q&A zur Auslegung der ESRS – Ein weiterer Baustein im Normengefüge der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung, PiR 2024, 74–77

Dietzel, Friederike: Europäische Enforcement-Systeme im Vergleich – Eine empirische Auswertung der Enforcement-Praxis, WPg 2024, 259–266

Dreesen, Heinz/Horsch, Andreas: Einflussfaktoren der Goodwill-Abschreibungen nach IAS 36 – Eine empirische Analyse der Unternehmen des deutschen Prime Standards, KoR 2024, 97–105

Gawenko, Wladislav/Tettenborn, Martin: Die anlassabhängige Bilanzierung von Marken, KoR 2024, 132–136

Haaker, Andreas/Schaden, Stefan: Faktische Klimaverpflichtungen nach IAS 37?, PiR 2024, 78–80

Marten, Kai-Uwe/Lorenzer, Andreas: Wer soll Nachhaltigkeitsberichte prüfen? – Eine Analyse des aktuellen Forschungsstands sowie Implikationen für die Gesetzgebung, DB 2024, 609–616

Mehnert, Christian: Was lange währt, wird endlich gut? – Entwicklungsperspektiven der Goodwill-Bilanzierung in der Internationalen Rechnungslegung, KoR 2024, 106–116

Quick, Reiner: Verursacht die Prü...

Daten werden geladen...