Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 1, Februar 2024, Seite 59

Tagungsbericht zum 4. Österreichischen Vereinsrechtstag

Felix Jöchl und Katharina Reichsöllner

Am veranstalteten Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper (Universität Innsbruck) und Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger (Universität Wien) den 4. Österreichischen Vereinsrechtstag an der Universität Innsbruck. Die diesjährige Veranstaltung widmete sich aktuellen Themen aus Wissenschaft und Praxis (von der virtuellen Mitgliederversammlung nach dem VirtGesG bis zu verbraucherrechtlichen Herausforderungen für Vereinsorgane bei der Änderung von Verträgen).

I. Virtuelle Mitgliederversammlungen

Univ.-Ass. Dr. Alexander Wimmer eröffnete die Vormittagssession und referierte unter dem Vorsitz von Schopper zu virtuellen Mitgliederversammlungen nach dem neuen VirtGesG. Dazu stellte er zunächst die Vorgeschichte des VirtGesG vor und erläuterte die verschiedenen Formen der virtuellen Versammlung, namentlich die einfache virtuelle Versammlung, die moderierte virtuelle Versammlung und die hybride Versammlung. Anschließend legte Wimmer dar, welche Voraussetzungen für eine virtuelle Mitgliederversammlung gegeben sein müssen (von einer Bestimmung in der Satzung über die Wahl des Versammlungsformats bis hin zur Einberufung). Als Nächstes ging er auf eventuelle Anfechtungsrisiken von Beschlüssen a...

Daten werden geladen...