Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 11, November 2020, Seite 822

Die Einrede im Zivilrecht

Rechtsverteidigung mit rechtshemmenden Einwendungen und Gestaltungsrechten

Peter Bydlinski

https://doi.org/10.47782/oeba202011082201

Von Georg Kodek. Jan Sramek Verlag, Wien 2020. XXVIII und 514 Seiten. ISBN 978-3-7097-0246-8.

Vermutlich wird es in allen Wissenschaften Personen geben, die rasch große Bekanntheit erlangen, weil sie – wie seinerzeit Hans Dampf – in (fast) allen Gassen ihrer Disziplin unterwegs sind und man den Eindruck gewinnt, für sie habe ein Tag zumindest 36 Stunden. Manche von ihnen bieten überdies hohe Qualität. Im Privatrecht (einschließlich Verfahrensrecht) gehört ohne Zweifel Georg Kodek zu dieser seltenen Spezies. Dort gibt es nur wenige Rechtsbereiche, in denen er noch nicht publiziert hat oder als Herausgeber tätig wurde. Das ist nicht zuletzt deshalb beeindruckend bis kaum zu glauben, weil Kodek im Hauptberuf Richter am OGH ist, deshalb also bloß „nebenher“ zum Lehren (als ProfessorS. 823 an der WU Wien) und zum Publizieren kommt. Schnittstellenbereiche zwischen materiellem Recht und Verfahrensrecht haben es ihm besonders angetan. Das zeigt sich etwa an seinen Aktivitäten im Grundbuchsrecht, an seiner auch umfänglich imposanten Habilitationsschrift zur Besitzstörung und nunmehr an der hier anzuzeigenden Monographie zur Einrede im Zivilrecht, einem sowo...

Daten werden geladen...