Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 1, März 2021, Seite 2

Wie man Black Boxes verstehen lernt

Oder: Die wunderbare Metapher des Schweizer-Käse-Modells

Maria Pruckner

Hält der Österreicher von einer Idee, Sache oder Erklärung nichts, sagt seine geschmeidige Volksmund-Zunge oft „Des is a Kas!“, und meint damit, es sei Käse. Gerade deshalb möchte ich Ihnen diesmal mithilfe eines Käses näherbringen, wie man Black Boxes am besten verstehen, voraussagen und managen lernt. Denn die aktuelle Pandemie fordert uns alle im Management heraus, dies besser als je zuvor zu beherrschen. Zu diesem Zweck gebe ich erstmals und exklusiv für GRC aktuell preis, womit ich und meine Kunden arbeiten. Nicht, weil ich unbedingt mehr verkaufen will – meine Kapazität hat Grenzen. Ich gebe es preis für all jene Unternehmer, Führungskräfte und Manager, die sich im letzten Jahr der enormen Macht der Eigendynamik Komplexer Systeme mehr denn je bewusst geworden sind.

Komplexe Systeme haben es an sich, dass so manches Undurchschaubare, Ungewisse, Unsichere, Unvorhersagbare, Überraschende und Überwältigende aus ihnen hervorbricht. Nicht nur im Management schlagen wir uns tagtäglich damit herum. Es ist überall so und in der aktuellen Pandemie ganz besonders. Doch es gibt etwas, das kann man sich so vorstellen wie Röntgenaufnahmen: Modelle, die zeigen, was sich in Black Boxes abspie...

Daten werden geladen...